Sepp Brandstetter
Sie befinden sich hier: Archiv 2008
Sepp Brandstetter
Sepp Brandstetter
Archiv 2008 Rad - Biketouren, Wandern - Schneeschuhtouren
Maskierte Schneeschuhwanderung auf den Breitenstein
Birkenstein / Mangfall
3.2. 2008
Anfahrt/Parken:
Burgkirchen, Kirchweidach, Matzing, Grabenstätt, Autobahn Bad-Aibling,
Feilnbach, Hundham, Fischbachau, Birkenstein
Tourenbeschreibung:
Von
Birkenstein zur Kessel-Alm und weiter zur Materialseilbahn am
Schweinsbergsattel.Von dort durch felsdurchsetztes Gelände zur Hubertushütte. Nach der
Hütte leichter und kurzer Weg zum Gipfel. ( Wie auf dem Bild )Abstieg auf gleichen Weg,
oder über die Bucheralm.
Gehzeiten/Hm
Birkenstein - Keselalm 1 Std. Kesselalm - Hubertushütte 40 min.
Hubertushütte - Breittenstein 20 min.
Höhenmeter ca 770 m Gehzeit ges. ca 4 Std.
Voraussetzung -
Charakteristik:
Leichte
Schneeschuhwanderung
Ausrüstung:
Schneeschuhe, Gamaschen, Verschütteten-Suchgerät, Schaufel,
Lawinensonde
Skistöcke, Grödel
Abfahrt:
Einfahrt Tiefgarage (Fahrgemeinschaften) um 8 Uhr
Anmeldung:
In der Geschäftsstelle Tel. 08679 / 6971 oder Fax. 08679 / 6971
Anmeldeschluss:
30.1. 2008 18 Uhr
Tourenleiter:
Sepp Brandstetter Tel. 08679 / 5720
Info:
Bitte die Ausrüstung selber in der Geschäftsstelle ( Mittwoch 17 - 18 Uhr ) abholen.
Wenn das nicht möglich, dann beim Tourenleiter bestellen.
Zur
Maskierung:
Bergspotrbekleidung aus de 50. Jahr oder älter.
Eine Tour für Schneeschuh und Skitourengeher
Bamberger Hütte
Kitzbüheler Alpen
29.und 30. März 2008
Anfahrt/Parken:
Burgkirchen,Kirchweidach, Chieming, Reit im Winkl, Kössen, Erpfendorf, St.
Johann, Kitzbühel, Kirchberg, Brixen im Thale, Hopfgarten, Kelchsau, Kurzer-Grund,
Wegscheid
Tourenbeschreibung:
Von Gasthof Wegscheid(1144m) über den Winterweg zur Bambergerhütte.(1761m)
ca.2Std. Die Hütte
ist Ausgangspunkt für viele schöne Berg- und Skitouren,
Gehzeiten/Hm
Baumgartengeier , 2392 m, Gehzeit: 2:45
Kröndlhorn , 2444 m, Gehzeit: 2:30
Schafsiedel , 2447 m, Gehzeit: 2:30
Tristkopf , 2362 m, Gehzeit: 2:00
Westlicher Salzachgeier , 2469 m, Gehzeit: 2:45
Voraussetzung -
Charakteristik:
LeichteTour
Ausrüstung:
Schneeschuhe, oder Tourenski, Gamaschen, Verschütteten-Suchgerät, Schaufel,
Lawinensonde
Skistöcke, Grödel, Hüttenschlafsack,
Abfahrt:
Einfahrt Tiefgarage (Fahrgemeinschaften) um 8 Uhr
Anmeldung:
In der Geschäftsstelle Tel. 08679 / 6971
Anmeldeschluss:
21.3.2008 18Uhr
Tourenleiter:
Sepp Brandstetter Schneeschuh, Wolfgang Heinzel Skitour
Info:
Übernachtung auf der Bamberger Hütte
Zum Fischkare
Samstag, 3.5.2008
Der Fischkare ist im Urtal bei Peterskirchen
( Tel. 08622 / 332 )
Tourenbeschreibung:
Von Burgkirchen fahren wir durch Grasset nach Hart und weiter über
Garching, Oberhausen, Maisenberg nach Urtal zum Kare.
Zurück fahren wir über Maisenberg, Engelsberg, Wölkham, Schnabling, Garching, Hart,
Burgkirchen.
Streckenlänge:
ca. 50 km
Voraussetzung -
Charakteristik:
Leichte Tour
Ausrüstung:
Fahradhelm,(
wenn vorhanden )
Ersatzschlauch,Flickzeug.
Abfahrt:
Am
um 14 Uhr am Rathaus Burgkirchen und ca.14 Uhr 20 in Grasset bei der
Mayrlkapelle.
Anmeldung:
Zu dieser Tour ist keine Anmeldung erforderlich!
Tourenleiter:
Sepp Brandstetter
Info:
Tel. 08679 / 5720
Gemeinschaftstour mit dem SV Gendorf
Tiroler Heuberg (1603 m)
31. 5.
2008
Anfahrt/Parken:
Burgkirchen, Kirchweidach, Chieming,
Grabenstätt, Marquartstein, Schleching, Kössen.
Tourenbeschreibung:
Von Kössen auf dem Radweg richtung Walchsee bis zum Bad-Seemühle
und hier auf Weg Nr.87 zu den Habersauer Almen. Hinter der Habersauer
Alm rechts, etwas steiler hinauf zur Gwircht Alm, da links zur
Wolfinger Alm und Hager Alm. Von der Alm ca. 40 min Aufstieg zum
Tiroler Heuberg (1603 m). Nach der Einkehr auf der Hager Alm
fahren wir zurück zur Gwitcht Alm und hinunter zum Walchsee.
Auf dem Radweg weiter nach Kössen.
Fahrzeit/Gehzeiten/Hm
Fahrzeit ca.3:30 St. Gesamtgehzeit ca.60 min. ca.900 Hm Km.ges ca 35
Voraussetzung -
Charakteristik:
Mittelschwere Tour.
Ausrüstung:
Mauntainbike, Fahradhelm, Ersatzschlauch, Flickzeug Kompass - Wanderkarte Nr. 9
Abfahrt:
Einfahrt Tiefgarage (Fahrgemeinschaften) um 8 Uhr
Anmeldung:
In der Geschäftsstelle Tel. 08679 / 6971
Anmeldeschluss:
29. 5. 2008 18 Uhr
Tourenleiter:
Sepp Brandstetter
Info:
Tel. 08679 / 5720
Abendradtour
Freitag, 6.6.2008
Tourenbeschreibung:
Von Burgkirchen fahren wir über Kastl, Sebald, Fuchs i.Reit, Klugham,
Zwieselsberg nach Mühlhof. Nach der Einkehr fahren wir
über Zwirglmaier, Staudhub, Gröbn, Mittersaß,
Kalteneck, Gendorf nach Burgkirchen.
Streckenlänge:
ca. 10 -15 km
Voraussetzung -
Charakteristik:
Leichte Tour
Ausrüstung:
Fahradhelm,
(
wenn vorhanden )
Ersatzschlauch, Flickzeug.
Abfahrt:
Am 6.6.2008 um 18:45 Uhr am Rathaus Burgkirchen und um
18:55 Uhr
in Gendorf auf der Radfahrerbrücke über der Mozartstraße.
Anmeldung:
Zu dieser Tour ist keine Anmeldung erforderlich !
Das ist eine Sektionsveranstaltung dazu sind alle Mitglieder
und Bergfreunde herzlich eingeladen.
Tourenleiter:
Sepp Brandstetter
Info:
Tel. 08679 / 5720
Bitte Fahrradlicht
nicht vergessen.
Einladung zur Brotzeit-Radtour
Freitag, 8.8.2008
Tourenbeschreibung:
Auf der Karte ist der Weg zum Brotzeitplatz eingezeichnet.
Streckenlänge:
ca. 10 -15 km
Voraussetzung -
Charakteristik:
Leichte Tour
Ausrüstung:
Brotzeit je nach Hunger
Fahradhelm,
(
wenn vorhanden )
Ersatzschlauch, Flickzeug.
Abfahrt:
Am 8.8.2008 um 18:45 Uhr am Rathaus Burgkirchen
Anmeldung:
Zu dieser Tour ist keine Anmeldung erforderlich !
Das ist eine Sektionsveranstaltung dazu sind alle Mitglieder
und Bergfreunde herzlich eingeladen.
Tourenleiter:
Sepp Brandstetter
Tel. 08679 / 5720
Info:
Auch ohne Fahrrad können Sie zur Brotzeit kommen.
Bei schlechtem Wetter fahren wir mit dem Auto zum
Brotzeitplatz.
Bitte Fahrradlicht
nicht vergessen.
.
.
Gemeinschaftstour mit dem SV Gendorf
Saalbach Hinterglemm
6. 9.
2008
Anfahrt/Parken:
Burgkirchen, Traunstein, Inzell, Lofer, Waidring, St.Ulrich, Firberbrunn, Richtung
Hochfilzen zum Gasthaus Eiserne Hand (860m)
Tourenbeschreibung:
Vom Gasthaus über eine Brücke und gleich rechts, der Schwarzache
entlang, durch einen Tunnel, an den Schreienden Brunnen vorbei hinauf Richtung
Lieneralm, ca 8 km Nun 1 km und 110 Hm Bergauf schieben ca. 20 min. Von da an der
Roßwaldhütte und Wieseralm vorbei hinunter nach Hinterglemm. In Saalbach links am
Spielbergbach entlang hinauf zum Spielberghaus ca. 300 Hm. Nun noch 6
Km Abfahrt zum Ausgangspunkt. Einkehrmöglichkeiten auf den Almen.
Fahrzeit/Gehzeiten/Hm
Fahrzeit ca.3.45 St. ca.900 Hm ca.30 km
Voraussetzung -
Charakteristik:
Mittelschwere Tour.
Ausrüstung:
Mauntainbike, Fahradhelm, Ersatzschlauch, Flickzeug Kompass - Wanderkarte Nr.
29
Abfahrt:
Einfahrt Tiefgarage (Fahrgemeinschaften) um 8 Uhr
Anmeldung:
In der Geschäftsstelle Tel. 08679 / 6971
oder
bei Hans Schuhböck Tel. 08679 / 911336
Anmeldeschluss:
4. 9. 2008 18 Uhr
Tourenleiter:
Sepp Brandstetter
Info:
Tel. 08679 / 5720
.
Adventwanderung zum Schellenberghaus
Bei Simbach
Samstag 6.12.2008
Das besondere Ausflugslokal mit der
unbeschreiblichen Aussicht !
Anfahrt/Parken:
Von Burgkirchen über Marktl nach Simbach zum Freibad.
Tourenbeschreibung:
Vom Freibad hinauf zum Sendemast und weiter an einer Kapelle vorbei zum
Schellenberghaus. Nach der Einkehr geht es auf dem Stichweg zurück nach Simbach.
Gehzeiten/Hm
Aufstieg ca. 1:15 Std. Abstieg ca. 40 min
Voraussetzung -
Charakteristik:
leichte Wanderung
Ausrüstung:
Taschen- oder Stirnlampe für den Abstieg
Abfahrt:
Einfahrt Tiefgarage
(Fahrgemeinschaften)
um 13 Uhr 30
Anmeldung:
Geschäftsstelle 08679 / 6971
Anmeldeschluss:
5.12. 2008 18 Uhr
Tourenleiter:
Sepp Brandstetter
Info: